Maronisuppe – einfach oder raffiniert

Was hab ich bis vor kurzem noch gejammert. Kein Winter, Temperaturen wie im Frühling, kein Schnee! Aber jetzt, jetzt kommt´s ganz dicke… Dicke Pullover, dicke Schals, dicke Socken,… Zeit das wärmenden Rezept der Maronisuppe auszupacken. Und das gleich auf zwei verschiedene Varianten. Einmal einfach und einmal raffiniert, sodass diese Variation glatt als Weihnachtssüppchen durchgehen kann. Schnell gemacht sind aber beide.

Maronisuppe mit Zimtcroutons | SOAP|KITCHEN|STYLE

Maronisuppe

 Zutaten für 4 Personen:

1 Zwiebel
1 EL Butterschmalz
500 g Maroni (vorgekocht)
500 ml Rinderfond
200 ml Schlagobers
1 Handvoll frische Petersilie
4 Scheiben Schwarzbrot
1 EL Sonnenblumenöl
1/2 TL gemahlener Zimt
Salz, frischer schwarzer Pfeffer

etwas geschlagenes Schlagobers zum Garnieren

Maronisuppe mit Zimtcroutons | SOAP|KITCHEN|STYLE

Zubereitung:

  • Zwiebel in Butterschmalz anschwitzen.
  • Gehackte Maroni dazugeben und kurz mitrösten.
  • Mit Rinderfond und Schlagobers aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Maroni weich sind.
  • Danach pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  • Während die Suppe kocht das Brot in Würfel schneiden und im Sonnenblumenöl rösten, danach mit Zimt bestreuen und zur Seite stellen.
  • Petersilie hacken und etwa 50 ml Schlagobers steif schlagen.

Die Suppe auf Teller / Schalen verteilen und mit Schlagobers, Petersilie und Brotwürferl anrichten.

 

Getrüffelte Maronisuppe mit Zimtcroutons | SOAP|KITCHEN|STYLE

Für die raffienierte Variante der Maronisuppe:

Beim Anrichten zum Schluss 1/2 frischen Trüffel darüberhobeln.

Getrüffelte Maronisuppe mit Zimtcroutons | SOAP|KITCHEN|STYLE

Weitere Suppenrezepte gibt es HIER.

Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Comments

bauchundnase

Danke! So ein Rezept habe ich gesucht.